Die Ego-State-Therapie ist ein effizienter psychotherapeutischer Ansatz, der explizit mit den Persönlichkeitsanteilen arbeitet. Anstelle von «Ich-Zuständen» (ego, lateinisch «ich», state, englisch «Zustand») sprechen wir von Persönlichkeitsanteilen. Man geht davon aus, dass sich diese Anteile in bestimmten Lebensphasen und aufgrund bestimmter Lebensereignisse entwickeln. Schwierigkeiten entstehen, wenn ein Persönlichkeitsanteil in einem traumatischen Erlebnis, in Schmerz, Wut, Angst oder Trauer verharrt und darin «gefangen» bleibt. In der Ego-State-Therapie wird nun dieser Persönlichkeitsanteil direkt angesprochen und behandelt.
Geeignet ist dieser Ansatz v.a. für die Traumatherapie, er wird aber auch zur Stärkung, Ressourcenaktivierung und Leistungsoptimierung eingesetzt.
"Love" von Alexander Milov
“It demonstrates a conflict between a man and a woman as well as the outer and inner expression of human nature. Their inner selves are executed in the form of transparent children, who are holding out their hands through the grating. As it’s getting dark (night falls) the children chart to shine. This shining is a symbol of purity and sincerity that brings people together and gives a chance of making up when the dark time arrives."